Kurzbericht  über  meinen  eigenen  Vortrag

"Konzepte der Parapsychologie"

 

        Das Hauptgewicht meiner Ausführungen lag einerseits auf den der Theoriebildung zugrundeliegenden Denkstrukturen (und ihrer Abhängigkeit vom Zeitgeist einer Epoche und insbesondere ihrer "Leitwissenschaft") und andererseits auf der sukzessiven Ablösung von – sit venia verbo – einem Paradigma (im Sinne von Thomas S. KUHN) durch ein jeweils neues.  Ein besonders interessanter Paradigmenwechsel stand am Ende der "klassischen" Periode mit dem Übergang zur RHINEschen Schule (die ja ihrerseits mittlerweile längst von moderneren Anschauungen abgelöst worden ist); interessant vor allem deswegen, weil dieser Übergang in eine Zeit fällt, die zunächst durch das Aufblühen der faschistischen (bzw. nationalsozialistischen) Ideologie in Europa gekennzeichnet war, sowie in weiterer Folge durch die Zäsur des Zweiten Weltkriegs.

        Während die "großen Medien" der klassischen Periode aus der spiritistischen Bewegung nach dem Ersten Weltkrieg hervorgegangen sind, gab es nach dem Zweiten Weltkrieg dergleichen nicht mehr. Gesellschaftlich hat im Zuge der "Umerziehung" eine völlige Umorientierung und ein Wertewandel Platz gegriffen, der sich nicht nur in der Parapsychologie reflektiert, sondern vermutlich auch – unbewußt und unterschwellig – bei diesem großen Paradigmenwandel nicht unbeteiligt geblieben ist.

        Es fragt sich, ob der in der Gegenwart deutlich zu erkennende Trend, daß die Biowissenschaften (in Gestalt von Gentechnologie und Biotechnik) ihr an die Physik "verlorenes Terrain" nicht nur zurück gewinnen, sondern dabei sind, wieder die Position der Leitwissenschaft einzunehmen, auch eine Auswirkung auf die Parapsychologie haben mag. Immerhin ist in letzter Zeit ein verstärktes Interesse an idiographischen Studien sowie an einer Wiederbelebung des physikalischen Mediumismus erkennbar. Die Zukunft wird es weisen ...

© Peter MULACZ
                   

Präsentation: 

Hier wird die meine Ausführungen unterstützende Powerpoint-Präsentation bereitgestellt:


Powerpoint-Logo   konzept.pps                    


                

[Zurück zum Seitenanfang] [Zurück zum Vortragsprogramm] [Zurück zum Inhaltsverzeichnis] [Home]