Österreichische Gesellschaft für Parapsychologie

und Grenzbereiche der Wissenschaften

Gegründet 1927 als »Österreichische Gesellschaft für Psychische Forschung«

Ordentliches Mitglied des Verbandes der Wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs
                   

             

Archiv
Programme und Kurzberichte

 
Vortragsprogramm
Wintersemester 2025/26

 
                           

Planung

                                     

  
Archiv -
zu den Vortragsprogrammen der letzten Jahre
(ab So-Sem 1999 sind die Programme mit Kurzberichten über die (meisten) Vorträge und weiterführendem Material verlinkt)
   

akademisches Jahr     1995/96 n / a Sommersemester
akademisches Jahr     1996/97 Wintersemester Sommersemester
akademisches Jahr     1997/98 Wintersemester Sommersemester
akademisches Jahr     1998/99 Wintersemester Sommersemester
akademisches Jahr 1999/2000 Wintersemester Sommersemester
akademisches Jahr     2000/01 Wintersemester

Sommersemester

akademisches Jahr     2001/02 Wintersemester Sommersemester
akademisches Jahr     2002/03 Wintersemester Sommersemester
akademisches Jahr     2003/04 Wintersemester Sommersemester
akademisches Jahr     2004/05 Wintersemester Sommersemester
akademisches Jahr     2005/06 Wintersemester Sommersemester
akademisches Jahr     2006/07 Wintersemester Sommersemester
akademisches Jahr     2007/08 Wintersemester Sommersemester
akademisches Jahr     2008/09 Wintersemester Sommersemester
akademisches Jahr     2009/10 Wintersemester Sommersemester
akademisches Jahr     2010/11 Wintersemester Sommersemester
akademisches Jahr     2011/12 Wintersemester Sommersemester
akademisches Jahr     2012/13 Wintersemester Sommersemester
akademisches Jahr     2013/14 Wintersemester Sommersemester
akademisches Jahr     2014/15 Wintersemester Sommersemester
akademisches Jahr     2015/16  Wintersemester Sommersemester
akademisches Jahr     2016/17 Wintersemester Sommersemester
akademisches Jahr     2017/18 Wintersemester Sommersemester
akademisches Jahr     2018/19 Wintersemester Sommersemester
akademisches Jahr     2019/20 Wintersemester Sommersemester
akademisches Jahr     2020/21 Wintersemester Sommersemester
akademisches Jahr     2021/22 Wintersemester Sommersemester
akademisches Jahr     2022/23 Wintersemester Sommersemester
akademisches Jahr     2023/24 Wintersemester Sommersemester
akademisches Jahr     2024/25 Wintersemester Sommersemester
akademisches Jahr     2025/26 laufendes Semester  
                                               

Die Kurzberichte über die einzelnen Vorträge sind nicht nur über die Programme,
sondern auch direkt über das Inhaltsverzeichnis zugänglich.
Weiters finden sich Abstracts, Vortragsmanuskripte und sonstige Dokumente mit den Titeln der betreffenden Vorträge verlinkt.

© - Hinweis bzgl. der im Archiv enthaltenen Kurzberichte etc. über abgehaltene Vorträge

[Zurück zum Seitenanfang]
            

              
Planung -
Themen, die für das / die nächste(n) Semester in Aussicht genommen sind:
(Änderungen vorbehalten)

            


MMag. Dr. Kira Kaufmann, BA, Wien
Vortragszyklus „Literatur und Okkultismus/Parapsychologie“
[Thema vorbehalten]

 

Mag. Dr. Marleen Thaler, B.A., B.A., M.A., Wien
Vortragszyklus „Subtle Energies“
Teil 2. Einführung in feinstoffliche Körpervorstellungen:
alternative Vorstellungen über die Konstitution des menschlichen Körpers und die Funktion dieser feinstofflicher Elemente
 

MMag. Dr. Sonja Maria Bachhiesl, Wolfsberg
Aberglaube im Umfeld von Schwangerschaft und Geburt
 

Mag. Dr. Marleen Thaler, B.A., B.A., M.A., Wien
Vortragszyklus „Subtle Energies“
 Teil 3. Kundalini im Labor:
Die Transformation eines feinstofflichen Energiekonzepts im 20. Jahrhundert und die Versuche, dieses empirisch zu fassen 
 

MilSupIntdt PD DDr. Karl-Reinhart Trauner, Wien
Der Pietismus und die Geisterwelt
Oettinger, Oberlin, Jung-Stilling und andere mehr

 

Prof. DI Dr. Wolfhardt Janu, Wolfsgraben
Wyrd II.

    

Univ.-Ass. Mag. Dr. Nicole M. Bauer, Graz
Die Kabbalah
Jüdische Geistigkeit im Rahmen der abendländischen okkulten Tradition
    

Olaf Räderer, Koblach
Tarot
Eine spirituelle Dimension
 

Assoz. Prof. PD Dr. Dr. Carlos Watzka, Oed/Markt Hartmannsdorf
[Thema vorbehalten]
 

ao. Univ.-Prof. i. R. Dr. Erich Neuwirth, Wien
Wie kann man Statistik als Erkenntnisinstrument einsetzen?
Vom Nutzen der Statistik in der Parapsychologie

 
 
Dr. Friedrich Zettl, Wien
Jenseits und Dämonen in der chinesischen Kunst
 

Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. phil. habil. Günter Schiepek, Salzburg/Krems/München
Komplexe Systeme: Selbstorganisation und Parapsychologie – ein transdisziplinäres Paradigma für die Forschung
 
 
Univ.-Prof. Dr. Stephan Procházka, Wien
Das Ritual des „Zar“
 
 
Univ. Prof. Dr. Wolfgang Müller-Funk, Wien
Themenkreis „Psychologie der Romantik“  –  genaues Thema vorbehalten
  

Prof. Peter Mulacz, Wien
Parapsychologie im Überblick –  Grundsätzliches und Zusammenfassendes
(Insbesondere, aber nicht nur für „Newcomers“)
 

        

Zurück zum Seitenanfang   |   Basisinformation über Parapsychologie   |   Psychohygiene
Vortragsprogramm für das laufende Semester
   |   Archiv früherer Vorträge   |   Feedback
Die Österr. Gesellschaft für Parapsychologie   |   Bibliothek   |   Links   |   Home